UNTERNEHMEN

Die Konversationsplattform für Finanzdienstleistungen

Unblu ist ein Schweizer Unternehmen in Privatbesitz, das 2008 gegründet wurde und den weltweit führenden Banken dabei hilft, ein persönliches Online-Erlebnis zu bieten.

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, eine Software für Finanzinstitute zu entwickeln, die digitale Interaktionen zwischen Finanzdienstleistern und ihren Kunden ermöglicht. Wir arbeiten hart, wir lachen, hören nie auf zu lernen und feiern gemeinsam unseren Erfolg. Werfe einen Blick hinter die Kulissen von Unblu und lerne das Team kennen. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Talenten, also schau gerne in unser Stellenangebot hinein!

Mehr als 15 Jahre Partnerschaft mit Finanzinstitutionen.

Unblu ist seit über 15 Jahren im Finanzbereich tätig. Wir haben bei über 150 Implementierungen von Bank- und Finanzdienstleistungen weltweit geholfen, darunter Projekte für UBS, Deutsche Bank und Intesa Sanpaolo. Unblu ist die einzige Konversationsplattform mit Referenzimplementierungen und Partnerschaften mit führenden Bankensystemfirmen wie Temenos, Avaloq, Crealogix, Backbase, Ebankit und vielen mehr.

  • Mit der Konversationsplattform von Unblu bieten wir die Möglichkeit, Kunden bei jedem Schritt ihrer digitalen Reise zu unterstützen und zu lenken.

    Dean Rathwell

    General Manager, Digital Banking
  • Mit dieser neuen Online-Funktion können die Kundenberaterinnen und -berater der LUKB die Unterlagen auf ihrem Bildschirm auf den Geräten der Kunden sichtbar machen. So lassen sich die Dokumente, Online-Applikationen oder weitere Anwendungen im Gespräch anschaulich erläutern.

    Stefan Lüthy

    Head of Digitization and Multichannel Management at LUKB
  • Mehr als 250 spezialisierte Anlageberater in unserem Netzwerk, die über ganz Spanien verteilt sind, wurden mit Unblu’s Technologie ausgestattet, die es ihnen ermöglicht, ihre Kunden aus der Ferne zu betreuen und zu beraten.

    Carlos Ruiz

    Network Director of Renta 4 Banco
  • Als wichtiger Bestandteil unserer Initiativen im Bereich des Digital Banking hat uns das Co-Browsing von Unblu in die Lage versetzt, einen unübertroffenen Kundensupport zu bieten, der unsere Kundenbetreuer und Finanzberater „in den Bildschirm“ unserer Kunden versetzt und ihnen so immer und überall zur Seite zu stehen.

Unser Management

Unser eingespieltes Führungsteam ist reich an Erfahrung in den Bereichen Finanzen und Software.

Luc Haldimann

CEO at Unblu

Jens Rabe

Chief Operating Officer at Unblu

Mirko Tschäni

Chief Technology Officer

Patrik Hug

Chief Sales Officer

Mark Faris

Chief Financial Officer

Elena Gilota

Chief Legal Officer

Arnold Christe

VP Consulting Services

Javier Puga

EVP Marketing

Ramona Swadling

EVP Human Resources
Reto Ackermann

Reto Ackermann

VP Finances

David Eberlein

Head of Core Product Development
Michael Gysel

Michael Gysel

Head of SRE
  • Großartiges Produkt, Unternehmensvision und Arbeitsumgebung. Wir arbeiten alle auf dasselbe Ziel hin, und das spürt man auch in den Büros. Tolle Kollegen und multikulturelle Teams, von denen man lernen kann.

    Javier Puga

    EVP Marketing Switzerland
  • Ich arbeite gerne hier, ich liebe die Menschen hier. Man hat seine Freiheit, man bekommt Raum und Zeit zum Experimentieren und auch zum Fehler machen.

    Nick Cross

    Product Manager Switzerland
  • Das Beste an unseren Leuten ist das unglaubliche Talent, das wir haben, plus all die viele verschiedene Nationalitäten. Ich glaube mittlerweile sind es 22!

    Jens Rabe

    COO Switzerland

Neues

Unblu hat sich mit dem Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) zusammengetan, um den Kundenservice auf dessen Website zu verbessern. Durch die Einführung des Live-Chat auf der Website hat der ZVV sein Kanalangebot diversifiziert und seinen Kunden mehr Möglichkeiten geboten, mit den Kundendienstmitarbeitern in Kontakt zu treten. Textbasierter Support wird immer beliebter, da er von der Generation Z und den digital nativen Kunden als freundlicher und effizienter angesehen wird. Ausserdem kann das Kundenservice-Team so mehr Probleme zeitnah lösen. Mit der Software kann jeder Mitarbeiter zwei Gespräche gleichzeitig führen, ohne dass sich dies negativ auf das Kundenerlebnis auswirkt. Der Live-Chat und das eingebettete Co-Browsing sind wichtige Bausteine in unserer Omni-Channel-Strategie, um einen besseren Service für unsere Kunden zu realisieren. Dieter Fischer, Leiter Kundenservice ZVV Der Live-Chat wird auf der ZVV-Website eingeführt und bietet den Kunden einen schnellen und einfachen Kanal für sofortigen Service-Support. Darüber hinaus wird eingebettetes Co-Browsing als visuelles Hilfsmittel dienen, um den Agenten zu helfen, Anfragen schneller zu verstehen; die Reduzierung der Zeit, die für die Lösung eines Problems benötigt wird, wird die Zufriedenheit von Kunden und Agenten gleichermassen verbessern. "Wir sind sehr erfreut über diese neue Partnerschaftsmöglichkeit. ZVV versteht den Wert von Textkanälen perfekt und wir freuen uns darauf, die nächsten Schritte ihrer digitalen Kommunikationsreise mit ihnen zu gestalten", sagt Jens Rabe, COO von Unblu.

Unblu hat die Übernahme des in der Schweiz ansässigen SaaS-Anbieters adiacom bekannt gegeben. Das Unternehmen mit Sitz in Aarau ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Video- und Fernberatungslösungen für stark regulierte Sektoren wie Banken, Versicherungen und Behörden. Das Unternehmen verfügt über einen langjährigen und treuen Kundenstamm in der DACH-Region mit Kunden wie Valiant Bank, VZ VermögensZentrum, VEMA, Netze BW, Netfonds, Stadt Aarau, Baloise Versicherung, Bank CIC, BLKB oder ISS Schweiz.     “Mit der Übernahme von adiacom komplettieren wir unsere Vision, die Beratung und den Support von Finanzdienstleistern an deren Kunden durchgängig digital anbieten zu können. Das Produkt, das Team und der bestehende Kundenstamm von adiacom passen aus technologischer, branchenspezifischer und kultureller Sicht perfekt zu uns" Luc Haldimann, CEO von Unblu „Mit der Übernahme von adiacom komplettieren wir unsere Vision, die Beratung und den Support von Finanzdienstleistern an deren Kunden durchgängig digital anbieten zu können. Das Produkt, das Team und der bestehende Kundenstamm von adiacom passen aus technologischer, branchenspezifischer und kultureller Sicht perfekt zu uns. Durch die Integration der adiacom-Lösungen in unsere Plattform können wir die Anzahl der Anwendungsfälle für unsere Kunden erhöhen. Dies wird fantastische Synergien sowohl für die adiacom-Kundenbasis als auch für die bestehenden Unblu-Kunden schaffen“, so Luc Haldimann, CEO und Gründer von Unblu. adiacom wird zu Unblu    adiacom wird vollständig in die Unblu-Organisation integriert und profitiert von Unblus globaler Reichweite und der Fähigkeit, Kunden rund um die Uhr zu bedienen. Das Produktportfolio von adiacom wird innerhalb der Unblu Organisation vollumfänglich unterstützt, so dass die Investitionen der Kunden in die adiacom-Technologie geschützt sind. „Wir heißen das Team von adiacom in der Unblu-Familie herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten für Echtzeit-Kommunikation in unseren F&E- und Dienstleistungsbereichen“, so Mirko Tschäni, CTO von Unblu.   Patrick Näf, Inhaber von adiacom, kommentiert: „Das sind tolle Neuigkeiten für unsere Kunden und Mitarbeiter. Der Beitritt zu einem Unternehmen wie Unblu ist in vielerlei Hinsicht positiv. Unsere bestehenden Kunden profitieren vom direkten Zugang zu neuen Lösungen für optimierte digitale Geschäfte. Für unsere Mitarbeiter eröffnet der Beitritt zu einer größeren Organisation, die im gleichen Bereich tätig ist, neue berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf diese neue Phase.” Über den Kaufpreis der Transaktion haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Die Schweizerische Post hat eine Mehrheitsbeteiligung an Unblu erworben. Die in Basel beheimatete Firma wird in Zukunft als selbständige Tochtergesellschaft weitergeführt.   Unblu hat heute bekanntgegeben, dass die Schweizerische Post einen Mehrheitsanteil an der Gesellschaft erworben hat. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Basel hat Niederlassungen in Deutschland, Bulgarien, Großbritannien, den USA und Kanada. Dank der Akquisition wird die Fähigkeit der Post, digitale Kommunikationsdienstleistungen für regulierte Industrien anzubieten, nachhaltig gestärkt.    “Wir teilen die Werte, die die Post zu einem weltweit geschätzten Dienstleistungsunternehmen gemacht haben. Wir haben viele Synergien entdeckt und sind überzeugt, dass wir gemeinsam unsere Vision erreichen werden, die international führende Konversationsplattform im Finanzsektor – und darüber hinaus – zu werden. Luc Haldimann, CEO von Unblu “Mein gesamtes Team und ich freuen sich, Teil der Schweizerischen Post zu werden”, sagt Luc Haldimann, Gründer und CEO von Unblu. “Wir teilen die Werte, die die Post zu einem weltweit geschätzten Dienstleistungsunternehmen gemacht haben. Wir haben viele Synergien entdeckt und sind überzeugt, dass wir gemeinsam unsere Vision erreichen werden, die international führende Konversationsplattform im Finanzsektor – und darüber hinaus – zu werden.”   “Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile von Unblu schreiben wir unsere Geschichte in der digitalen Welt weiter, tun aber gleichzeitig das, was seit jeher in den Genen der Post verankert ist: Wir stellen den vertraulichen und sicheren Transport von Informationen sicher. Von Unblu sind wir auch als Kundin überzeugt: Sowohl PostFinance als auch die Post setzen die Plattform im Kundendienst heute schon erfolgreich ein”, erklärt Nicole Burth, Leiterin Kommunikations-Services und Mitglied der Konzernleitung.  Unblu wird weiterhin als eigenständiges Unternehmen geführt Das Unternehmen wird nach der Übernahme der Anteile weiterhin als unabhängige Firma geführt. Der Markenauftritt wird unverändert beibehalten. Unblu wird die strategische Produkt-Roadmap ohne Änderungen erfüllen und zusätzlich signifikante Synergien aus dem bestehenden Technologieportfolio der Post aktivieren. Die nationale und internationale Expansion wird fortgeführt.   Die Post schreibt die Geschichte in der digitalen Welt weiter Unblu bietet eine Conversational Plattform, welche AI, Messaging, Videokommunkation, Dokumentenaustausch und Echtzeit-Kollaboration beinhaltet. Die Plattform erlaubt es Firmen, auf sicherem Weg effizient und schnell im digitalen Raum mit ihren Kunden zusammenzuarbeiten. Heute wird die Technologie mehrheitlich von grossen internationalen Finanzdienstleistern eingesetzt, um den Wandel von der physischen in die digitale Welt zu erreichen.  Über den Kaufpreis der Mehrheitsbeteiligung haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

  Faris bringt einen reichen Erfahrungsschatz in das auf Finanzdienstleister spezialisierte Schweizer Softwareunternehmen ein. Er wird dort die die Leitung des Investor Relationship Managements, der Finanzplanung, der Buchhaltung und der betrieblichen Compliance übernehmen. Mark Faris wurde heute als neues Mitglied der Geschäftsleitung von Unblu, einem Schweizer Softwareunternehmen mit multinationalen Aktivitäten in der Finanzdienstleistungsbranche, bekannt gegeben. Bei Unblu verantwortet Faris das Investor Relationship Management, die Planung und Kontrolle der Finanzstrategie und damit die langfristige Steigerung des Unternehmenswerts. Faris kommt zu Unblu mit einem Erfahrungsschatz, welcher sowohl “big four” Wirtschaftsprüfung als auch operative CFO Positionen beinhaltet. In seiner bisherigen Laufbahn hat er in einer Reihe von multinationalen Umgebungen bei Firmen wie PwC, Oracle, Citrix und VEEAM gearbeitet und dabei Fachwissen in Software- und Technologieunternehmen vom KMU bis hin zum Großunternehmen erworben. Neben seiner Erfahrung als Finanzstratege verfügt Faris auch über fundierte Kenntnisse in wichtigen Fachbereichen, darunter ERP-Implementierung, Steuerstrukturierung, Corporate Compliance, Personalwesen und Recht. Sein Detailwissen im Bereich SaaS-basiertes Wachstum erlaubt es Faris erheblich zur weiteren Entwicklung bei Unblu beizutragen.  “Das Unternehmen hat in den letzten Jahren einen weiten Weg zurückgelegt – und es ist mein Ziel, sicherzustellen, dass wir diesen Weg weitergehen, um einen langfristigen, nachhaltigen Unternehmenswert zu schaffen." Mark Faris, CFO von Unblu Der Schwerpunkt von Faris' Aufgaben bei Unblu wird auf nachhaltigem Wachstum liegen. Er wird die Risikoanalyse leiten sowie die interne Compliance als auch externe Audits überwachen. Für die weitere Optimierung seiner Finanz- und Betriebsaktivitäten wird Faris' kombiniertes Fachwissen in den Bereichen Softwaretechnologie und Finanzen ein wertvoller Aktivposten sein. Mit seiner grossen Erfahrung in den Bereichen SaaS und Finanzen wird er die Beziehungen zu Investoren und Finanzinstituten nachhaltig positiv beeinflussen.  Als Teil der Führungsebene des Unternehmens wird Faris eng mit dem CEO von Unblu, Luc Haldimann, zusammenarbeiten. "Mark verfügt über eine beispiellose Expertise in der Finanzstrategie für SaaS-Unternehmen und seine umfassende strategische Vision wird Unblu zweifellos auf mehreren Ebenen zugute kommen. Da wir in eine neue Ära des Wachstums eintreten, freue ich mich sehr, dass die finanziellen Aspekte des Unternehmens von jemandem mit so tiefgreifenden Branchenkenntnissen verantwortet werden.", so Haldimann.  Faris äußerte sich zu seiner Ernennung ähnlich enthusiastisch über seine neue Rolle und seine Zukunft bei Unblu. "Unblu wird für mich in vielerlei Hinsicht ein vertrautes Umfeld sein. Ich freue mich in einer so entscheidenden Phase des Unternehmenswachstums einzusteigen. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren einen weiten Weg zurückgelegt – und es ist mein Ziel, sicherzustellen, dass wir diesen Weg weitergehen, um einen langfristigen, nachhaltigen Unternehmenswert zu schaffen."

Erleben Sie Unblu in Aktion